Remote / Online

Online-Angebote aus allen Themenbereichen der GK Quest. Wir bieten Einführungen, Standard-Workshops und Refresher remote an.

Der Workshop macht Sie mit Ansätzen vertraut, um selbst Ihre eigenen Vorhaben anzugehen.
Grundlagen der Psychotraumalogie
Realitäten heterogener Gruppen in einer globalisierten Welt
Der Basiskurs entspricht dem 1. Abschnitt der MI-Ausbildung.
MI-Basiskurs und 2. Abschnitt der MI-Ausbildung erforderlich.
Die Ausbildung besteht aus dem Basiskurs, dem Ausbildungsmodul 2 und dem Ausbildungsmodul 3. (Die Abschnitte können auch einzeln gebucht werden.) Für alle Berufsgruppen.
Mit MI durch das Jahr gehen – Supervisionsangebot in einer festen Gruppe
Verfahren zur Moderation und Gestaltung eines berufsbezogenen Selbsthilfe- oder Reflexionsprozesses.
Das Seminar vermittelt Basiskompetenzen für alle, die im Rahmen Ihrer Arbeit mit psychisch erkrankten und auffälligen Personen konfrontiert werden.
In dem Remote-Seminar werden die wichtigsten Erkenntnisse zu Risiken und Resilienzen, Verläufen und Hilfen dargestellt.
Das Remote-Seminar vermittelt Basiskompetenzen für Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitsbereich.
Basiskompetenzen für alle, die im Rahmen Ihrer Arbeit mit Suchterkrankungen konfrontiert werden
Theoretischer Hintergrund der zieloffenen Suchtarbeit und erforderliche Prozesse der Einführung in die eigene Arbeit.
Veränderungsmotivation nutzen - Praktische Unterstützung in wenigen Schritten
Erkennen von und Umgang mit Suchterkrankungen - Seminar für Personalverantwortliche

Ihre Ansprechpartnerin

Martina Steller

Martina Steller

Seminaradministration

  +49 (0)6221 - 739 20 30

  steller@gk-quest.de