Förderpreise für Motivierende Gesprächsführung im Gesamtwert von 5.000 €

Heidelberg, 09.07.2021.

Die Deutschsprachige Gesellschaft für Motivierende Gesprächsführung (DeGeMG e.V.) hat 2020/2021 erstmalig eine Projektförderung im Wert von 5.000 € ausgeschrieben, um die Verbreitung und Anwendung der Motivierenden Gesprächsführung zu unterstützen. Nachdem sieben Projekte aus sehr unterschiedlichen Anwendungsfeldern eingereicht wurden, hat der Verein jetzt zwei Gewinner*innen aus den Bereichen Jugendhilfe und Zahnmedizin gekürt.

Es wurden zwei erste Plätze vergeben, die mit jeweils 2.500 € dotiert sind.

Den Förderpreis 2021 der DeGeMG gewinnt zum einen, die Gruppe um Andrea Schmalfuß, Moritz Noack und Walter Krebs. Gemeinsam entwickeln sie Arbeitsmaterial für die Altersgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, das hinsichtlich Sprache und Layout junge Klient*innen anspricht und mitnimmt. Ein Kartenset „Werte“ und ein weiteres Kartenset „Eigenschaften“ helfen Diskrepanzen zwischen dem Ist- und einem gewünschten Soll-Zustand zu erkennen. Eingebettet in einen MI-Beratungskontext erleichtern die Sets für Klient*innen, das zu finden, was ihrem Wesen entspricht. Derartige Tools werden schon lange erfolgreich eingesetzt – sie stehen bisher jedoch überwiegend nur für Erwachsene zur Verfügung. Die DeGeMG würdigt mit diesem Preis ausdrücklich die Arbeit der Projektgruppe, die so die Arbeit der Fachkräfte der Jugendarbeit unterstützen wird.

Den Förderpreis 2021 gewinnt zum anderen, Doris Roller von der Mund-, Zahn- und Kieferklinik des Universitätsklinikums in Heidelberg. Im Rahmen ihres Projekts wird ein Konzept erstellt werden, das Mitarbeitende in der zahnärztlichen Prophylaxe befähigen soll, Verhaltensänderung zu verstehen und sie im Sinne der Motivierenden Gesprächsführung zielgerichtet zu begleiten. Dieses Projekt besticht durch strukturierte Planung und den Blick auf nachhaltige Implementierung des MI-Stils in der Patientenbegleitung. Hervorzuheben ist auch, dass Zielgruppe dieses Projektes das zahnärztliche Fachpersonal ist – eine Berufsgruppe, die viel Kontakt zu Patient*innen hat und auf Augenhöhe Verhaltensänderungen beim Gegenüber initiieren kann.

Beide Projekte können sich im Rahmen von Workshops beim 7. DeGeMG Symposium am 16. Oktober ausführlich vorstellen. Das diesjährige Symposium mit dem Titel „Die Vielfalt von MI“ findet in Heidelberg statt und kann teilweise auch online besucht werden.

Die DeGeMG wurde 2014 gegründet und versteht sich als Austausch- und Informationsplattform für professionelle AnwenderInnen der Motivierenden Gesprächsführung im gesamten deutschsprachigen Raum (siehe auch www.degemg.org).

Persönlicher Ansprechpartner für Pressemitarbeiter*innen: Dieter König / könig@gk-quest.de / 06221 7392031