8. DeGeMG-Symposium
22. Oktober 2022 10 – 17 Uhr Heidelberg (Hybrid)
Motivierende Gesprächsführung - Kommunikation in Krisensituationen?
Unsere Zeit ist geprägt von Krisen, die zu zunehmender Polarisierung von Interessensgruppen geführt haben. Neben der Coronakrise, der Energiekrise, der Inflation und der Klimakrise, ist es auch der Ukraine-Konflikt, der diese Entwicklung unterstreicht. Wir wollen in unserem diesjährigen DeGeMG Symposium ausloten, inwieweit Motivierende Gesprächsführung einen Beitrag zu einem guten Umgang miteinander in Konfliktsituationen darstellen kann. Geht es nicht bei der Begleitung von individuellen Veränderungsprozessen unserer Klientinnen und Klienten auch um die Vermeidung von Konflikten und um die Suche nach Lösungen? Kann es also nicht auch im gesellschaftlichen Kontext um die Initiierung von Veränderung und den ergebnisoffenen Ausgleich von Interessen gehen?
Im Rahmen des diesjährigen Symposiums wollen wir diesen Fragen nachgehen und Gemeinsamkeiten zwischen politischer und individueller Konflitktlösung suchen. Die Referierenden Gerd Bauz (Martin-Niemöller-Stiftung) und Dr. Amelie Güntner (Universität Zürich) gehen in ihren Vorträgen der Frage nach, wie „gutes Streiten“ gelingen kann und liefern dazu Ansätze aus der Friedenspolitik, Verhandlungspsychologie und der Motivierenden Gesprächsführung. Die Vorträge werden ergänzt durch eine Plenumsdiskussion sowie Ad-hoc Konferenzen, mit dem Ziel, einen angeregten und erkenntnisreichen Austausch zu fördern.
Anmeldungen für das Symposium werden unter kontakt@degemg.org entgegengenommen. Die Teilnahme ist für Mitglieder kostenlos und für nicht-Mitglieder zu einem Unkostenbeitrag von 75 Euro möglich. Zum aktuellen Zeitpunkt planen wir ein hybrides Format, d.h. sowohl die Teilnahme vor Ort in Heidelberg als auch online ist erwünscht. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie vor Ort oder online dabei sein werden.
Am Vortag des Symposiums bietet Christiane Leiblein ein Workshop zum Thema Illustration an (für Mitglieder kostenlos). Mehr Informationen findet hier
Programm
10:00 – 10:30 Begrüßungskaffee - Ankommen
10:30 – 11:00 Begrüßung und News aus der DeGeMG
11:00 – 11:25 Vortrag Kommunikation – Konflikt – Krieg, Gerd Bauz
11:25 – 11:45 Vortrag Krisen kommunizieren und verhandeln mit MI, Dr. Amelie Güntner
11:45 – 12:00 Kaffeepause
12:00 – 12:45 Fragen und Diskussion im Plenum
12:45 – 14:15 Mittagspause
14:15 – 16:00 Ad-hoc Konferenzen in Kleingruppen
16:00 – 17:00 Abschluss